
Sportlerehrung des Landkreis Kelheim
Die Trampoliner des ATSV Kelheim waren bei der Sportlerehrung des Landkreis Kelheim mit einer großen Delegation dabei!

Fussball
Handball
Ringen
Tennis
Tischtennis
Turnen
Schwimmen
Die Trampoliner des ATSV Kelheim waren bei der Sportlerehrung des Landkreis Kelheim mit einer großen Delegation dabei!
Das wollen wir am 19.07.2025 feiern. Mehr dazu folgt.
Bei der jährliche Delegiertenversammlung des ATSV 1871 Kelheim e.V. im vereinseigenen Sportrestaurant „Der Grieche“ durfte neben den 50 Delegierten und Vereinsmitgliedern der Verein auch den 1. Bürgermeister Christian Schweiger sowie den Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV), Erich Schneider, begrüßen.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen des Vorstands, bei denen die bisherigen Vorstandmitglieder geschlossen wieder im Amt bestätigt wurden.
Mit Stolz blickten die Abteilungen zudem auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Zahlreiche Sportler*innen – ob im Kinder- und Jugendbereich oder bei den Erwachsenen – konnten beachtliche Erfolge erzielen und den Verein sowohl auf regionaler als auch auf überregionaler Ebene erfolgreich vertreten.
Ein besonderer Moment des Abends war die Ernennung von sechs neuen Ehrenmitgliedern. Diese Auszeichnung wird einzig an Personen verliehen, die mindestens 75 Jahre alt sind und dem Verein seit über 50 Jahren die Treue halten. Johanna Akteries, Ludwig Buchner, Ludwig Faltermeier, Otto Hallermeier, Gertrud Lindner und Ulrich Scheid wurden in diesem Rahmen für ihre jahrzehntelange Verbundenheit und ihr Engagement gewürdigt.
Dem ATSV Kelheim steht zudem eine ereignisreiche Zeit bevor, teilte der 1. Vorsitzende Oswald Bauer mit. Nachdem die ursprünglich für 2021 geplante 150-Jahr-Feier pandemiebedingt abgesagt werden musste, lädt der Verein nun zur 155-Jahr-Feier ein. Diese wird am Wochenende des 13. und 14. Juni 2026 auf dem Vereinsgelände stattfinden. Neben einem offiziellen Festakt, einem Festzelt mit musikalischem Programm und Essensständen sind spannende Wettkämpfe für alle Altersgruppen geplant. Die gesamte Vereinsfamilie, ihre Angehörigen sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres 2026 wird das Schäfflertanzjahr sein, das turnusgemäß alle sieben Jahre begangen wird. Zwischen dem 6. Januar und dem 17. Februar 2026 sind rund 220 Tänze in der Region geplant – darüber hinaus auch ein feierlicher Abschlusstanz im Rahmen der Jubiläumsfeier des ATSV. Die Stockschütz*innen des Vereins haben bereits dieses Jahr Grund zur Freude: Sie feiern 2025 ihr 50-jähriges Bestehen.
Die Sanierung der Dreifachturnhalle schreitet planmäßig voran und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Der Vorstand bedankte sich bei der Stadt Kelheim, dem Landkreis Kelheim sowie den benachbarten Vereinen für ihre Unterstützung während der Sanierungszeit.
Zum Abschluss sprach der Vorstand allen Anwesenden seinen herzlichen Dank aus – für das entgegengebrachte Vertrauen, die aktive Teilnahme und das ehrenamtliche Engagement aller Übungsleiter*innen, Amtsträger*innen und aktiven Sportler*innen.
Bildquelle: Agnes Fuchs
Text: Rebekka Braun
Unsere Geschäftsstelle ist am Donnerstag, den 17.04.2025 und Donnerstag, den 24.04.2025 jeweils von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr geschlossen.
Ab dem 28.04.2025 sind wir wieder für Euch da.
Bereits zum vierten Mal richteten die Trampoliner des ATSV Kelheim ihren Kelheimer Nachwuchs-Cup aus. Aufgrund der gesperrten Dreifachturnhalle findet der Wettkampf in der Turnhalle der Grundschule Hohepfahl statt. Besonders freut die Kelheimer Ausrichter die Teilnahme von Vereinen aus München und Erlangen. „Da kann unser Nachwuchs schon mal sehen, wie gut die Kinder aus den „großen“ Vereinen turnen“, freut sich Trainerin Julia Brandl. Mit über 60 Teilnehmenden ist das ein richtig großer Wettkampf.
In der Klasse der P2, der Klasse für die kleinsten Teilnehmer und Teilnehmerinnen, starten vier Kelheimer Turnerinnen. Einen Platz auf dem Treppchen sichert sich Franziska Oellinger mit drei sauberen Übungen – sie wird Dritte. Dahinter landen Sarah Meier auf Platz 4, Romy Knott auf Rang 8 und Ida Wiertelarz auf Rang 9. Trainer Klaus Schlauderer: „Die drei Mädchen sind erst 6 Jahre alt, das ist unsere Trampolin-Zukunft“.
In der Klasse P3 der Jahrgänge 2017 und jünger treten 11 Kinder an. Am besten für die Kelheimer schneidet hier Magdalena Steinbeck ab, sie wird am Ende 7. Nicht ganz ins Finale der besten acht schaffen es die Zwillinge Emilia und Sophie Zeuner, beiden habe je einen kleinen Patzer in Ihren Übungen, sie werden am Ende 9. und 10.
In der mit 23 Teilnehmenden am besten besetzten Klasse setzt sich Matilda Fremd vom ATSV mit drei hohen und sehr sauberen Übungen am besten gegen alle Konkurrenten und Konkurrentinnen durch und gewinnt die Bronzemedaille. Auch Sarah Kessner und Linda Zemmrich überzeugen mit ihren Leistungen und werden gute sechste und siebte im starken Feld. Julja Kelhler verpasst leider knapp das Finale der besten acht und wird elfte. Dahinter erreichen Jana Nowakowski den 12., Marlene Faltermeier den 14. und Lia Freisleben den 22. Platz.
In der P4 müssen die Kelheimer Turnerinnen den starken Konkurrentinnen das Siegerpodest überlassen. Elina Schindler sichert sich einen tollen Platz 5, Anna Vogt wird sechste und Magdalena Schlappa kämpft sich im Finale auf den achten Platz. Aber auch hier sind die Trainer sehr zufrieden: Alle drei Teilnehmerinnen im Finale, was will man mehr!
Am Ende bekommt jedes Kind eine Urkunde sowie einen kleinen Pokal als Anerkennung für die Teilnahme.
Sie finden uns in der Kelheimwinzerstr. 175, linker Eingang, 1. Stock
Unsere Geschäftszeiten sind:
Montag und Donnerstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag abends: 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Postanschrift:
ATSV 1871 Kelheim e.V., Rennweg 66, 93309 Kelheim
Unser Briefkasten befindet sich im Rennweg 68 beim Abgang zu den Fußballplätzen.
Tel.: 09441/4712
eMail: atsv.kelheim@t-online.de